Der richtige Umgang mit Gußeisenpfannen
Vor der ersten Benutzung spüle den Topf oder die Pfanne in heißem Wasser, dem etwas Spülmittel beigeben wird. Spüle mit klarem Wasser nach und reibe den Topf oder die Pfanne trocken.
Fülle nun ca. 1 cm Speiseöl auf den Boden und erwärme dieses bei mittlerer Hitze, bis es zu dampfen beginnt. Nimm nun den Topf oder die Pfanne vom Herd, lasse das Öl etwas abkühlen und schütte es aus. Danach mit heißem Wasser ausspülen und gut trockenreiben. Durch diesen Vorgang schließen sich die Poren und dein Gussgeschirr ist einsatzbereit.
Im Laufe der Zeit setzt das Gusgeschirr durch das Fett einen gewissen “Schutzfilm” an, der dafür sorgt, dass nichts mehr anbrennt. Nach dem Gebrauch kannst du den Topf oder die Pfanne mit heißem Wasser ausspülen und anschließend gut trockenreiben.
Sollte doch einmal etwas ansetzen:
Gib heißes Wasser in dein Gussgeschirr und lasse es einweichen. Für hartnäckige Speisereste ca. 2-3 Teelöffel Salz oder 1 Esslöffel Backpulver mit Wasser kurz aufkochen und den Topf oder die Pfanne einweichen lassen. ACHTUNG: Bei der Verwendung von Spülmittel verlieren die Geschirre den natürlichen Schutzfilm (Patina).
Das Gussgeschirr ist so robust, dass es auch auf herkömmliche Art mit einem Haushaltsschwamm gereinigt werden darf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen