Hier findet ihr die wichtigsten und häufigst genutzten Pfannenarten im Überblick:
A) Antihaftbeschichtete Pfanne
B) Edelstahl Pfanne
C) Eisenpfanne
D) Gußeisen Pfanne
E) Schmiedeeiserne Pfanne
F) Kupferpfanne
Wie gesagt, diese Pfannen sind die am häufigst genutzten Pfannen. Nun zu den Pfannen im Einzelnen:
A) Antihaftbeschichtete Pfanne

Hier geht es zur abgebildeten ANTIHAFTBESCHICHTETEN Pfanne (Gigant NEWLINE Induktion von BAF)
Eine der meistgenutzten Pfannen ist die antihaftbeschichtete Pfanne. Aber keine andere Pfanne polarisiert so sehr, wie diese! Der Begriff “beschichtet” ist inzwischen fast schon mit negativen Assoziationen behaftet. Deshalb benutzt die Industrie mehr und mehr den Begriff “Versiegelung”. Bei der Verwendung einer beschichteten (versiegelten) Pfanne gibt es eine Fülle von dingen zu beachten. Da diese Pfanne im üblichen Hausgebrauch am häufigsten eingesetzt wird, widme ich ihr eine ganze Seite: Beschichtete Pfannen: Häufige Fehler und richtiger Umgang
B) Edelstahl Pfanne

Hier geht es zur abgebildeten Pfanne aus EDELSTAHL (CRISPY STEELUX PREMIUM von FISSLER)
Eher seltener wird die Edelstahl Pfanne verwendet, da sie den Ruf weg hat, in ihr bliebe alles hängen. Dass das aber so sein soll, wissen nur die wenigsten Verwender!
C) Eisenpfanne
Hier geht es zur abgebildeten EISENPFANNE (Eisenpfanne von KÜCHENPROFI)
Wenn man einer Pfanne nachsagen kann, sie könne alles – dann ist es die Eisenpfanne. Zugegeben, man muss schon geübt sein im Umgang mit einer Eisenpfanne, in der man z. B. Fisch anbraten möchte – aber es geht! Wenn eine Eisenpfanne gut eingebraten ist, ist fast alles mit ihr möglich.
D) Gußeisen Pfanne

Hier geht es zur abgebildeten GUSSEISENPFANNE (Gußeisenpfanne von KÜCHENPROFI)
Den Herstellungsvorgang nennt man Eisenguß, die fertige Pfanne nennt man dann Gußeisen-Pfanne. in jedem Fall ist die gußeiserne Pfanne aber eine der meistgebrauchten im Profigeschäft, also in der Gastronomie. Auch in einer Gußeisen-Pfanne kann man nahezu alles bereiten, da sie aber häufig nach dem Braten nur ausgewischt wird, sollte man Fleisch und Fisch nicht in der gleichen Pfanne zubereiten – des Geschmacks wegen.
E) Schmiedeeiserne Pfanne

Schmiedeeiserne Pfannen sind im Vergleich mit Gusseisen verzugsanfälliger. Wenn das Kochfeld nicht exakt mit dem Pfannenboden übereistimmt, kann sich der Pfannenboden nach oben oder unten wölben. Die Bratergebnisse sind in einer schmiedeeisernen Pfanne aber genauso hervorragend.
F) Kupferpfanne

Die Kupferpfanne wird vor allem von Kochprofis sehr gern eingesetzt, wenn Fleisch (z. B. Rumpsteak) punktgenau gebraten werden soll. Kupferpfannen haben ohne Zweifel die beste Wärmeleitfähigkeit. Aber bedenke – so schnell wie eine Kupferpfanne die Wärme aufnimmt, genauso schnell verliert sie diese auch wieder. Für Schmoren und langes Heißhalten ist sie deshalb weniger gut geeignet. In Kupferpfannen können, des edlen Ausshens wegen, Speisen auch hervorragend serviert werden (selbst daheim sieht das toll aus!). Aber Speisen sollten niemals in der Kupferpfanne aufbewahrt werden.
A) Antihaftbeschichtete Pfanne
B) Edelstahl Pfanne
C) Eisenpfanne
D) Gußeisen Pfanne
E) Schmiedeeiserne Pfanne
F) Kupferpfanne
Wie gesagt, diese Pfannen sind die am häufigst genutzten Pfannen. Nun zu den Pfannen im Einzelnen:
A) Antihaftbeschichtete Pfanne

Hier geht es zur abgebildeten ANTIHAFTBESCHICHTETEN Pfanne (Gigant NEWLINE Induktion von BAF)
Eine der meistgenutzten Pfannen ist die antihaftbeschichtete Pfanne. Aber keine andere Pfanne polarisiert so sehr, wie diese! Der Begriff “beschichtet” ist inzwischen fast schon mit negativen Assoziationen behaftet. Deshalb benutzt die Industrie mehr und mehr den Begriff “Versiegelung”. Bei der Verwendung einer beschichteten (versiegelten) Pfanne gibt es eine Fülle von dingen zu beachten. Da diese Pfanne im üblichen Hausgebrauch am häufigsten eingesetzt wird, widme ich ihr eine ganze Seite: Beschichtete Pfannen: Häufige Fehler und richtiger Umgang
B) Edelstahl Pfanne

Hier geht es zur abgebildeten Pfanne aus EDELSTAHL (CRISPY STEELUX PREMIUM von FISSLER)
Eher seltener wird die Edelstahl Pfanne verwendet, da sie den Ruf weg hat, in ihr bliebe alles hängen. Dass das aber so sein soll, wissen nur die wenigsten Verwender!
C) Eisenpfanne

Hier geht es zur abgebildeten EISENPFANNE (Eisenpfanne von KÜCHENPROFI)
Wenn man einer Pfanne nachsagen kann, sie könne alles – dann ist es die Eisenpfanne. Zugegeben, man muss schon geübt sein im Umgang mit einer Eisenpfanne, in der man z. B. Fisch anbraten möchte – aber es geht! Wenn eine Eisenpfanne gut eingebraten ist, ist fast alles mit ihr möglich.
D) Gußeisen Pfanne

Hier geht es zur abgebildeten GUSSEISENPFANNE (Gußeisenpfanne von KÜCHENPROFI)
Den Herstellungsvorgang nennt man Eisenguß, die fertige Pfanne nennt man dann Gußeisen-Pfanne. in jedem Fall ist die gußeiserne Pfanne aber eine der meistgebrauchten im Profigeschäft, also in der Gastronomie. Auch in einer Gußeisen-Pfanne kann man nahezu alles bereiten, da sie aber häufig nach dem Braten nur ausgewischt wird, sollte man Fleisch und Fisch nicht in der gleichen Pfanne zubereiten – des Geschmacks wegen.
E) Schmiedeeiserne Pfanne

Schmiedeeiserne Pfannen sind im Vergleich mit Gusseisen verzugsanfälliger. Wenn das Kochfeld nicht exakt mit dem Pfannenboden übereistimmt, kann sich der Pfannenboden nach oben oder unten wölben. Die Bratergebnisse sind in einer schmiedeeisernen Pfanne aber genauso hervorragend.
F) Kupferpfanne

Die Kupferpfanne wird vor allem von Kochprofis sehr gern eingesetzt, wenn Fleisch (z. B. Rumpsteak) punktgenau gebraten werden soll. Kupferpfannen haben ohne Zweifel die beste Wärmeleitfähigkeit. Aber bedenke – so schnell wie eine Kupferpfanne die Wärme aufnimmt, genauso schnell verliert sie diese auch wieder. Für Schmoren und langes Heißhalten ist sie deshalb weniger gut geeignet. In Kupferpfannen können, des edlen Ausshens wegen, Speisen auch hervorragend serviert werden (selbst daheim sieht das toll aus!). Aber Speisen sollten niemals in der Kupferpfanne aufbewahrt werden.